Mit unseren einfachen und praktischen Tipps lernst du, deine Seite sicher und aktuell zu halten, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Von regelmäßigen Updates bis hin zur Datensicherung – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Webseite optimal pflegst. Mach dich bereit, die Kontrolle über deine Online-Präsenz zu übernehmen!
Die Leitfäden zur eigenen Wartung und Pflege
-
8 Tipps zur WordPress Wartung – Ultimativer Guide
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung: WordPress Backup erstellen und wiederherstellen
-
Wie oft sollte man WordPress warten? – Ein Leitfaden für Website-Betreiber
-
Warum ist es so wichtig eine WordPress Webseite aktuell zu halten?
-
Die Kosten für professionelle WordPress-Wartung: Was Sie wissen müssen
Die Vorteile der eigenständigen Wartung deiner WordPress-Webseite:
Kosteneffizienz
Du sparst Geld, da du keine externen Dienstleister für die regelmäßige Wartung und Aktualisierung deiner Webseite bezahlen musst.
Es gibt verschiede Wartungspakete, egal ob nur einmal oder monatliche Gesamtbetreuung.
Hier bekommen Sie individuell auf Ihre Anforderungen passende Wartungspakete.
Flexibilität und Kontrolle
Du hast die volle Kontrolle über die Verwaltung und Anpassung deiner Webseite. So kannst du Änderungen sofort und nach deinen Wünschen vornehmen.
Technisches Verständnis und Fähigkeiten
Durch die eigenständige Wartung lernst du wertvolle technische Kenntnisse und Fähigkeiten, die dir nicht nur bei deiner aktuellen Webseite, sondern auch bei zukünftigen Projekten helfen können.